AlphaVPS ❯ 2048G
Übersicht: AlphaVPS bietet diese Konfiguration in Rechenzentren in Dallas, USA, sowie in Nürnberg, London und Sofia in Europa an. Das System läuft auf KVM-Virtualisierung und verwendet vorkonfigurierte Linux-Vorlagen mit Unterstützung für benutzerdefinierte ISO-Installationen. Es verfügt über 4 gemeinsame Intel-Kerne, 2 GB RAM und 2 TB HDD-Speicher mit einem monatlichen Datenvolumen von 6 TB über einen 1,0 Gbps-Port. IPv4- und IPv6-Konnektivität werden bereitgestellt; Port 25 ist geschlossen und rDNS-Einträge sind anpassbar.
Geeignete Anwendungsfälle: Der VPS eignet sich für Dienste, die hohe Speicherkapazität, aber moderate I/O-Leistung erfordern. Er kann als Dateiserver oder Backup-Repository fungieren, in dem große Datensätze gespeichert und periodisch abgerufen werden. Er ist geeignet für das Hosten eines LAMP-Stacks für Legacy-Webanwendungen, die keine hohe Datentransferrate erfordern, oder für den Betrieb zentralisierter Logging-Systeme, bei denen die Sammlung von Massendaten wichtiger ist als schneller Zugriff. Das System kann auch leichte Entwicklungsumgebungen oder Continuous-Integration-Knoten für Projekte mit bescheidenen Speicher- und Rechenanforderungen unterstützen.
Kritische Überlegungen: Da CPU-Kerne gemeinsam genutzt werden, kann die Leistung unter Systemlast schwanken. Die 2 GB RAM begrenzen Multitasking und speicherintensive Prozesse, und der HDD-Speicher bietet zwar hohe Kapazität, hat jedoch eine geringere I/O-Leistung im Vergleich zu SSDs. Der geschlossene Port 25 erfordert alternative Konfigurationen für ausgehende E-Mails.
Historische Preisdiagramme:
Der Preis dieses Dienstes wird einmal täglich erfasst und in den untenstehenden Diagrammen dargestellt. Die Währung ist EUR.
Der letzte Preis war €8.00, erfasst am 9. Mai.


Historische Lagerverfügbarkeit:
Verfügbare Lagerbestandsmenge für diesen Dienst; Daten werden täglich erfasst. Dieser Wert kann boolesch [0, 1] sein, wenn die genaue Lagerbestandsmenge nicht bekannt ist.


Siehe ❯ AlphaVPS Übersicht und Statistiken.