Layer7 ❯ AMD Epyc Server VPS Germany FRA1
Layer7 ist ein kleines, aber dynamisches Unternehmen, das legal in Deutschland registriert ist und Cloud-Dienste hauptsächlich aus Rechenzentren in Frankfurt, Düsseldorf und Paris anbietet. Sie besitzen und betreiben ihre eigene Server-Hardware in Colocation in ISO/IEC 27001-zertifizierten Rechenzentren. Das Unternehmen hat eine hervorragende Bilanz in Bezug auf die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ihrer Dienste, mit außergewöhnlich positiven Kundenbewertungen in Hosting-Foren und spezialisierten Websites. Trotz ihres geringen Marktanteils im Vergleich zu großen Marken wie Hetzner oder OVH sind sie unter Enthusiasten dafür bekannt, einige der günstigsten Hochspeicher-Maschinen in der Europäischen Union anzubieten, sowie für ihre leistungsstarken AMD-Virtual-Server mit geringer Nachbarschaftskonkurrenz und liberalen Nutzungsbedingungen.
VPS-Beschreibung:
Übersicht: Dieser Layer7 VPS wird in Deutschland auf KVM-Virtualisierung gehostet und unterstützt benutzerdefinierte ISO-Installationen sowie Linux- und Windows-Vorlagen. Er ist mit 4 geteilten AMD EPYC-Kernen, 16 GB RAM und 240 GB NVMe-Speicher konfiguriert, mit einer monatlichen Bandbreitenzuweisung von 50 TB, die über einen 1,0 Gbps-Port bereitgestellt wird. Dual-Stack IPv4/IPv6-Konnektivität und rDNS werden unterstützt.
Potenzielle Anwendungsfälle: Dieses System eignet sich für die Bereitstellung von moderat anspruchsvollen Webdiensten und Backend-Anwendungen. Es ist geeignet für den Betrieb eines LEMP-Stacks (unter Verwendung von Nginx, MariaDB und PHP-FPM) zur Bereitstellung dynamischer Inhalte oder zum Hosting von RESTful API-Diensten, die in Node.js oder Flask entwickelt wurden. Sein NVMe-Speicher ist gut geeignet für transaktionale Datenbanken und Caching-Lösungen wie Redis oder Memcached, während Container-Orchestrierungsplattformen wie Docker oder Kubernetes Mikroservices-Bereitstellungen effizient verwalten können.
Kritische Überlegungen: Die geteilten EPYC-Kerne können unter gleichzeitigen hohen Arbeitslasten zu Ressourcenengpässen führen, sodass CPU-intensive Prozesse (z. B. großangelegte Kompilierungen mit GCC oder Datenverarbeitung mit Apache Spark) Leistungsschwankungen erfahren könnten. Obwohl 16 GB RAM moderates Multitasking unterstützen, könnten Bereitstellungen mit mehreren Containern oder großen In-Memory-Caches die Ressourcenobergrenze erreichen. Der 240 GB NVMe-Speicher bietet eine latenzarme Leistung, könnte jedoch für Anwendungen, die umfangreiche persistente Datenspeicherung erfordern, einschränkend sein.
Historische Preischarts:
Der Preis für diesen Service wird einmal täglich erfasst und in den untenstehenden Grafiken dargestellt. Die Währung ist EUR.
Jährliche Preise werden durch 12 geteilt, um eine Skalierung und Vergleichbarkeit mit monatlichen Preisen zu ermöglichen.
Der letzte monatliche Preis war €8.19, erfasst am 14. September.


Historische Verfügbarkeit des Bestands:
Verfügbare Bestandsmenge für diesen Service; Daten werden täglich erfasst. Dieser Wert kann boolesch [0, 1] sein, wenn die genaue Bestandsmenge nicht bekannt ist.


Siehe ❯ Layer7 Übersicht und Statistiken.